UNSER LOGOIm Jahre 1907 wurden bei Grabarbeiten zu einer Wasserleitung im Bereich der Obergasse,nahe dem ehemaligen Römerkastell mehrere Brandgräber aus der Römerzeit freigelegt. EinBrandgrab ist ein in urgeschichtlicher Zeit aufgekommener und bis ins 2./3. Jahrhundert n.Chr. in Europa benutzter Grabtypus zur Beisetzung verbrannter Überreste von Toten alsBrandschüttung oder in Gefäßen (aus Ton, Stein, Metall) bzw. eigens dazu hergestelltenUrnen. Die Gräber enthielten in der Regel eines oder mehrere Tongefässe, tönerneÖllämpchen und in einem Fall auch eine kleine Statuette aus weißem Ton.Die Statuette ist ca. 11 cm hoch und stellt einen Reiter mit kurzem Kapuzenmantel auf einem Pferd dar. Die hier gezeigte zeichnerische Darstellung stammt aus der Jubiläums-ausgabe „1200 Jahre Altenstadt 767 – 1967“, in der ein Kapitel „Die Römer in Altenstadt“ von Prof. Dr. Hans Schönberger enthalten ist. Auch im Jahr 1905 wurden bei Grabarbeiten Funde aus römischer Zeit geborgen, welche heute im Museum der Stadt Friedberg zusehen sind. Das Römerpferdchen befindet sich im Landesmuseum in Darmstadt.Die Altenstädter Gesellschaft hat sich dieses Römerpferdchen als Vorbild für ihr Logogenommen. Die Gestaltung des Logo nach den exakten Umrissen des Originals wurde vonFrau Isa Schwachhöfer im Jahr unserer Gründung 1973 vorgenommen. Es symbolisierteines der Ziele unseres Vereins – der Verbreitung des geschichtlichen Wissens aus unsrerWetterauer Heimat. Der Vorschlag zur Verwendung des Pferdchens als Logo stammte vonden GründungsmitgliedernAltenstadt, 27.April 2012