Altenstädter Gesellschaft für Geschichte und Kultur e.V.
Altenstädter Gesellschaft für Geschichte und Kultur verabschiedet
nach 44 aktiven Jahren seinen Schatzmeister Wolfgang Ott
und ernennt ihn zum Ehrenmitglied
Am 3. März 2017 trafen sich der Vorstand und die Mitglieder der Altenstädter Gesellschaft
für Geschichte und Kultur e.V. zu ihrer Jahreshauptversammlung 2017 in der Gaststätte
„Alt-Oberau“ in Altenstadt-Oberau.
Nach Abhandlung der Tagesordnung, die unter anderem die Wahl einer neuen
Schatzmeisterin, eines neuen Schatzmeisters vorsah, verabschiedete der 1.Vorsitzende,
Herr Dr. Bernard, Herrn Wolfgang Ott von seinem Posten als Schatzmeister.
Eine so lange und erfolgreiche Vorstandstätigkeit ist selten und veranlasste Dr. Bernard
zu einem kleinen Rückblick auf die Vereinsgeschichte, zumal Herr Ott Gründungsmitglied
und von Beginn an Schatzmeister des Vereins ist. Der Vorsitzende zitierte aus einer
Abhandlung zur Vereinsgeschichte von Dr. Karl E. Demandt:
Die Gründungsversammlung vom 28.03.1973 entschied sich für den Vereinsnamen
Altenstädter Gesellschaft für Geschichte und Kultur.
Sie unterließ es damit bewusst, sich als Geschichtsverein zu bezeichnen; einmal mit
Rücksicht auf die benachbarten alten Geschichtsvereine in Büdingen, Friedberg und
Hanau und zum anderen, um sich für ihre Tätigkeit das gesamte kulturelle Spektrum
offen zu halten. Dass darin jedoch auch die Geschichte als ein wichtiger persönlicher,
gemeindlicher und staatlicher Identitätsfaktor eine wesentliche Rolle spielt, wurde durch
Übernahme ihres Namens in die Bezeichnung der Gesellschaft kenntlich gemacht.
Bereits die Zusammensetzung der Gründungsversammlung war in doppelter Hinsicht
charakteristisch. Ihre Teilnehmer kamen aus verschiedenen Ortsteilen und waren
überwiegend Ehepaare mit Kindern. Es war das Bestreben der Gründer, nicht nur die
Ortsteile durch gemeinsame Aktionen einander näher zu bringen, sondern auch die
Generationen der Alten, Eltern und Kinder in Aktivitäten zu vereinen und ihnen damit
gemeinsame, miteinander verbindende Erlebnisse zu vermitteln.
Ihre Satzung enthält als Vereinsaufgaben seit Anbeginn die Pflege des Kulturerbes in
Literatur, Musik, bildender Kunst und Brauchtum, die Förderung des Denkmalschutzes,
des Umweltschutzes sowie die Förderung der Natur- und Landschaftspflege im
Altenstädter Raum.
Dr. Bernard ehrte Wolfgang Ott mit folgenden Dankesworten:
„Von 1973 bis 2017 warst Du 44 Jahre Schatzmeister der Altenstädter Gesellschaft!
Hierfür danke ich Dir im Namen unseres Vorstandes und aller Mitglieder ganz herzlich!
Du warst nicht nur erfolgreicher Sachwalter unserer Barschaften sondern auch Ratgeber
in all den nicht immer einfachen Jahren unseres bisherigen Vereinsgeschehens. Wir alle
wünschen uns auch für die Zukunft, auf Deinen guten Rat nicht verzichten zu müssen.“
Anschließend ernannte Dr. Bernard Herrn Wolfgang Ott zum Ehrenmitglied des Vereins
und wünschte ihm und seiner Familie, der er für die Unterstützung seiner Vereinsarbeit
ebenfalls herzlich dankte, alles Gute für ihre gemeinsame Zukunft.
Zur Nachfolgerin von Herrn Ott wurde Frau Edeltraud Engel gewählt. Der Vorstand
dankte ihr für die Bereitschaft, diese verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen, und
wünschte ihr im Namen des gesamten Vereins Glück und Erfolg.