Altenstädter Gesellschaft für Geschichte und Kultur e.V.
Bericht von der Bodenseefahrt
In den letzten Oktobertagen fuhr die Altenstädter Gesellschaft für Geschichte und
Kultur unter der sachkundigen Leitung von Bernfried Wieland für vier Tage an den
Bodensee.
Die Altersspanne der Mitfahrenden bewegte sich zwischen elf und neunzig Jahren, was
dem Interesse an Kunst und Kultur aber, trotz des durchwachsenen Wetters,
keineswegs abwegig war.
Das schönste Treppenhaus Süddeutschlands
und die Abtei Weingarten waren die Ziele des
ersten Tages.
Die gewaltige Benediktiner-Abtei
Weingarten, dessen Kathedrale genau
die Hälfte der Raummaße des
Petersdomes in Rom beträgt und die
die erste Grablege der Welfen - dieses
Geschlecht kommt aus dem Süddeutschenraum – beherbergt, beeindruckte in ihrer
Schönheit alle Mitfahrenden.
In den nächsten Tagen standen das Zeppelinmuseum in Friedrichshafen, die Inselstadt
Lindau, Meersburg und die Insel Reichenau auf dem Programm.
Das Zeppelinmuseum beeindruckte durch die Größe der „Schiffe“, die hier in Ansätzen
zu betrachten sind und die Rolle, die diese Flugmaschinen für die Luftfahrt insgesamt
spielten.
Da der Verein vor zwei Jahren in Münster war, stand
in Meersburg das „Fürstenhäusle“ der Dichterin
Anette von Droste-Hülshoff, die hier lange Zeit lebte,
im Mittelpunkt der Betrachtungen.
Die Insel Reichenau ist einer der Orte, in denen sich
Europäische - Deutsche Kultur entwickelte.
St. Georg, heute
Weltkulturerbe,
wie die übrigen
Kirchen der
Insel auch,
überwältigt durch die Farbenpracht seiner
karolingischen Gemälde.
Mit einem Farben- Skulpturen und Lichtspiel, das
den Besucher beim Betreten der Wahlfahrtskirche
„Birnau“ empfängt, endete diese eindrucksvolle
Reise.
Bernfried Wieland
Bilder: Agnes Mrosek
in Bad Wurzach „das schönste Treppenhaus Deutschlands“
Basilika von Weingarten
Fürstenhäusle der Dichterin Annette von Droste
Hülshoff
Fürstenhäusle der Dichterin Annette von Droste
Hülshoff
Kirche St.Georg auf der insel Reichenau
Residenz Schloss Meersburg